Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir
dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
Verarbeitung von Daten bei vertraglichen Leistungen
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten
(z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung
unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in
Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der
jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch
der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte
erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht
hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten eines Onlineangebotes, Interesse an Produkten)
und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem
Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen
Leistungen einzublenden.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die
Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen
Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben
bis zu dessen Löschung.
Verarbeitung von Daten bei Agentur- und Onlinedienstleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle
und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung oder -pflege, Umsetzung von
Kampagnen und Prozessen, Serveradministration und Datenanalyse gehören.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B.,
E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B.,
Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und
Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese
Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten
sowie deren Kunden, Nutzer, Webseitenbesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung
besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen
der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und
weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im
Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen
Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer
Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen
Zwecken.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die
Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen
Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147
Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt
wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Webhosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden
Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs
dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir und unser Hostingdienstleister Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten,
Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses
Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren
Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern
oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies
nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an
Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt
haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim
Einsatz von Subdienstleistungsunternehmen, Provider, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“
beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Verarbeitung von Daten bei verwaltungsbezogener Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und Befolgung
der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im
Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs.
1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner
und Webseitenbesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration,
Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer
Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der
Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen
Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an externe Berater, wie z.B., Steuerberater.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten,
Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich
unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Erhebung von Zugrifssdaten und Logfiles
Der Provider unserer Webseiten erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1
lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte
Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Browser, Anzahl der Besuche, Verweildauer, aufgerufene Seiten.
Cookies
In unseren Webseiten verwenden wir Cookies.
Wir nutzen Cookies (winzige Textdateien), um unsere Internetpräsentation zu optimieren und benutzerfreundlicher
zu gestalten. Dazu erfassen wir Statistiken über die Nutzung unserer Webseiten und deren Besucher. Die Daten
werden anonymisiert übertragen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, deaktivieren Sie die entsprechenden
Einstellungen in Ihrem Browser.
Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung von Ihnen
erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Google Analytics
Unsere Webseiten nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Computern gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung von
Webseiten ermöglichen. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, Reports über die Aktivitäten
innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenstellen und uns nützliche Analysen liefern. Dabei werden pseudonyme
Nutzungsprofile erstellt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer
Webseiten nutzen können.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://support.google.com/analytics/answer/3379636
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland ein.
Beim Nutzen von Webseiten lädt der Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland ein.
Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen und Standortdaten von Nutzern gehören.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse der Auffindbarkeit unserer Webseite. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden,
Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Die Nutzung von Sozialen Medien erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Onlineangebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer
sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren
Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Youtube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung,
Sperrung oder Löschung von Daten sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an
info@wrappingteam.de
Wir empfehlen Ihnen, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.